KI / AI Musik
I

Diese Seite wird noch erstellt.

VW Service und Service Versprechen

VW verkündet beim Reifenkauf großzügig 3 Jahre Garantie auf alles mögliche, nur einlösen lässt sich das Versprechen nicht.





VW berechnete pro Reifen 184,45 Euro derweil die günstigeren freien Reifenhändler hatten damals die Reifen für 150 Euro brutto angeboten haben, jedoch höchstwahrscheinlich keine 3 Jahresgarantie gegen Schäden von Bordsteinkanten. Heute nur 24 Monate später sind 2 Reifen von der Qualität her laut VW Händler mangelhaft und der Händler will für 2 neue Reifen schon wieder mehr als 400 Euro haben und meint Garantieversprechen ohne niedergeschriebene Einschränkungen ist nichts mehr wert.
(Reifen von GoodYear sind 2 Jahre alt und 24.000 km gelaufen, PKW parkt nachts ebenerdig ohne Bordsteinkanten hoch und runter fahren zu müssen, sonst eigentlich auch nicht).
Der tolle Reifenspezi von VW meint nun natürlich gibt es Einschränkungen nach dem Alter der Reifen, nur dass steht nicht in dem Angebot von VW, nirgends schriftlich fixiert.
Leider ist jetzt ein Reifen platt und ich kann mit dem Auto nicht zum Reifendiscounter in Berlin fahren der mir Reifen neu für 135,95 Euro pro Stück verkaufen könnte.
Ist ein ziemlicher Unterschied was mir VW wieder als tolles Schnäppchen mit 19% Rabat verkaufen will 2 Reifen für mehr als 400 Euro derweil es der freie Handel für 272 € machen würde.
VW ist teuer und verspricht mehr als sie einhalten wollen.

... und wenn man sich die Rechnung noch mal in Ruhe anschaut, steht dort unter anderem 

Serviceleistung enthält pro Rad/Reifen Netto 820,26 €
(dürfte falsch sein und für 4 Räder/Reifen und nicht pro Rad/Reifen sein.)


Die zwei Sternchen hinter 36 monatige Reifengarantie stehen am Ende der Seite erklärt, steht nur für Reifen die von VGRB geliefert und montiert wurden. Keine weiteren Einschränkungen bzgl. Alter in Monaten oder Laufleistung. 



Post an VW Kundenservice Wolfsburg - Vorgangsnummer XYZ

Werte Damen und Herren,

betreffs der Reifen vom Autohaus Möbus, die dort gekauft teurer sind als bei
Reifendiscountern in Berlin und Brandenburg dafür jedoch 3 Jahre Garantie
aufweisen.

Ich Kunde kenne die Angebote bei Media Markt und Saturn wo man gegen eine geringe
Gebühr eine Garantieverlängerung kaufen kann und dachte mir, dass das Autohaus Möbus
die teureren Reifen bewusst teurer verkauft um mehr, besseren Service bieten zu können.
Das sollte sich ein Autohaus auch leisten können, denn für gewöhnlich halten Reifen
problemlos 5 Jahre und mehr und insofern ist es für das Autohaus als Mischkalkulation
eigentlich kein Nachteil. Es dürfte doch hoffentlich äußerst selten vorkommen, dass Reifen
schon nach 2 Jahren ernsthafte Qualitätsmängel aufweisen.
Wenn das Autohaus all seinen Kunden 3 Jahre Garantie ohne Einschränkungen auf selbst
verkaufte und selbst verbaute Reifen bietet, sollten mehr als 95 Prozent der Kunden doch
hoffentlich keine Garantieleistungen einfordern.

Das Autohaus dürfte immer noch genügend Gewinn produzieren um zu überleben.
Sollte jedoch im Schadenfall auch bereit sein die versprochene und schriftlich fixierte Garantie
ohne Einschränkungen (Alter der Reifen und gefahrene Kilometer) ein zu halten.

Mit freundlichen Grüßen


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Bei meinen bisherigen Fahrzeugen von Renault und Mercedes haben die Reifen alle problemlos
5 Jahre und mehr mit gemacht. Vielleicht sollte VW in Zukunft die Reifenmarke wechseln?

Jedoch das Autohaus kann auch bei harmlosen Terminen für die nächste HU/AU Fehler machen.
DEKRA schreibt schwarz auf weiß Februar 2027 und VW schreibt Januar 2027, erst mal falsch im Computer setzt sich das nun
so fort.

Oder bei der letzten Inspektion wo man mich fragte ob ich eine kostenlose Wagenwäsche haben möchte und ich sagte doch glatt weg JA.
Auf der Rechnung zur Inspektion taucht die kostenlose Wagenwäsche nicht auf und das Auto war auch noch schmutzig.